Vom 24.
bis 26. Juni 2005 feierte der FC Bayern München Fan Club
Wiesenfelden sein 10 – jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen
Programm auf dem Sportgelände des Sportvereines Wiesenfelden. Der FC
Bayern München gratulierte hierzu mit einen vom Vorstand Karl –
Heinz Rummenigge unterzeichneten Urkunde.
Das große Fest begann am Freitag mit einem Freundschaftsspiel der
Junioren – Meisterteams vom Jahr 2000 gegen 2004. In dem Duell sahen
die zahlreichen Zuschauer ein spannendes und torreiches Spiel.
Letztendlich gewann das Team „2004“ mit 7:4 Toren.
Die beiden
ehemaligen Trainer, Groß Simon und Ostler Gerhard, zeigten sich am
Ende mit den Leistungen der Fußballer zufrieden. Im Anschluß wurden
Erinnerungen an vergangene Meisterschaftszeiten ausgetauscht.
Der Samstag stand dann ganz im Zeichen des aktiven Fußballes. Ein
Kleinfeld – Fußballturnier mit insgesamt sechzehn Mannschaften
traten zum Turnier an. Es wurde in vier Gruppen a vier Teams
gespielt. Die beiden Erstplatzierten kamen in das Viertelfinale. In
Gruppe A setzte sich die Juniorenauswahl mit Kapitän Simet sowie der
Bayern Fanclub Champions Runding durch. Die Kegler Oberes Dorf
Wiesenfelden und die DJK Rettenbach Senioren belegten in der Gruppe
B die ersten Plätze. Der BVT Binkleng beherrschte die Gruppe C.
Zweiter war der RSV Ittling II. Das junge Team der Dark Stars aus
Falkenstein hatte in der Gruppe D nicht zu bestellen und so zog das
Team Kabauer und die Alten Herren der DJK Rettenbach in das
Viertelfinale ein. Im Viertelfinale zog die DJK Rettenbach mit 0:2
Toren gegen die Juniorenauswahl den Kürzeren. Champions Runding
hatten mit 1:7 Toren keine Chance gegen das Team von Simmel Karin,
Kegler Oberes Dorf. Auch Team Kabauer musste sich der Übermacht des
BVT Binkleng mit 5:2 Toren beugen. Einen kleinen Krimi sahen die
vielen Zuschauer beim Spiel des RSV Ittling II gegen die Alten
Herren des DJK Rettenbach. Im Achtmeterschießen unterlag die AH mit
5:4 Toren und er RSV zog in das Halbfinale ein. Im Halbfinale kam es
zur Dramatik pur. Die Kegler schienen bereits auf der Siegerstraße
gegen die Juniorenauswahl, aber Torwart Simmel Daniel patzte und so
erlebten die Fans wiederum ein Achtmeterschießen. Dieses gewannen
die Kegler mit 2:4 Toren und waren im Finale. Beim zweiten
Halbfinale zog, nach kämpferisch guter Leistung der RSV Ittling
gegen den BVT Binkleng den Kürzeren. Das Spiel um Platz 3 gewann die
Juniorenauswahl mit 5:4 Toren gegen den RSV Ittling II mit
Bondscoach Schindlmeier Max. Spannend
wurde es dann beim Finale zwischen den Keglern vom Oberen Dorf und
den „Altstars“ des BVT Binkleng. Nach längerem Abtasten beider Teams
gingen die Kegler mit 1:0 in Führung. Als sie auf 3:0 erhöhten war
das Team um Coach Wolf Heiner geschlagen. Man konnte nur noch auf
1:3 verkürzen.
Bei den sommerlichen Temperaturen wurde den Spielern schon einiges
abverlangt. Sieger des Kleinfeld – Pokalturniers wurde zum ersten
mal die Kegler Oberes Dorf. Die feierten ihren Erfolg kräftig. Unter
der Leitung von Baumgartner Erich
übernahm die
BRK Heilbrunn die medizinische Versorgung an dem Tag.
Bei der Pokalverleihung auf der Sportheimterrasse bedankte sich
Vorstand Ostler bei den Pokalspendern Simet Markus, Wiesenfelden,
Schmidhuber Christian, Sattelbogen, Gürster Markus, Wiesenfelden,
Listl Michael, Bogenroith, Intersport Erdl, Straubing, Lugauer Hans,
Höhenberg, Schambeck Sepp, Heilbrunn, Biendl Paul, Wiesenfelden,
Friseure Ostler Gerhard & Sylvia, Wörth / Donau und Ittling,
Baumeister Vitus, Zinzenzell, Holz Heinz, Wiesenfelden, Hauser
Sonja, Wiesenfelden, Zankl Stefan, Saulburg, Wolf Heiner junior,
Raiffeisenbank Rattiszell und Sparkasse Straubing – Bogen. Somit
bekam jeder Teilnehmer einen 3 – Liter Jubiläumskrug überreicht.
Übrigens können sie diese Krüge noch Nachkaufen. Informationen
hierzu beim Vorstand.
Die drei souverän leitenden Schiedsrichter Wuddi Sepp senior,
Freundorfer Sepp und Roth Walter erhielten einen Erinnerungskrug vom
Fanclub. Am Abend spielten Luzia, Christiane und Werner live und
ohne Verstärker auf der Terrasse groß auf.
Am Samstag war auch für die Kinder und Jugendlichen einiges geboten.
Die Freiwilligen Feuerwehren Heilbrunn (Schütz Ernst) und
Wiesenfelden (Urban Rupert) zeigten ihre Fahrzeuge und die Kids
konnten mitfahren. Beim Torwandschießen, hier hatte der 2. Vorstand
Wagner Rudi die Leitung über, ging es heiß her, war doch der erste
Preis 100.- Euro. An der riesengroßen Hüpfburg von
Dieter
Hochholzer tobten sich die
Kinder unter Aufsicht aus. |
XXL – Kicker begehrt
Der Sonntag stand im Zeichen der Vereine, Kinder und Jugendlichen.
Ab 10.00 Uhr lud der FC Bayern München Fan Club Wiesenfelden zum
Frühschoppen ein. Die neun "Wiesenfeldener Rathausmusikanten"
u. a. mit dem 1. & 2. Bürgermeister der Gemeinde Wiesenfelden Herrn
Drexler Anton & Lanzinger Reinhold, konnten
das Publikum begeistern. Es war Bierzeltmusik ohne elektronische
Anlage und dieses kam bei den zahlreichen Gästen sehr gut an. Ein
Schmankerl für alle Oldtimerfans war das Erscheinen des
Oldtimerclubs Heilbrunn mit ihren alten Traktoren. Hierzu bedankte
sich G. Ostler beim Vorstand Janker Max herzlich und
überreichte einen Jubiläumskrug des Fanclubs.. Der Bayern Fan
Club konnte zahlreiche Vereine aus der Gemeinde begrüßen sowie
Bürgermeister Anton Drexler, der ja selbst bei den Rathausmusikanten
aktiv ist. Drexler zeigte sich in seinem Grußwort beeindruckt von
der Vielfältigkeit des Gründungsfestes und überreichte dem Vorstand
eine Standuhr der Gemeinde Wiesenfelden. „Es war und ist einmal ein
ganz anderes Fest“, so der Bürgermeister zum anwesenden Publikum. Ab
Mittag nahmen Kinder die Hüpfburg (5 x 7 Meter) in Beschlag. Sie
tobten unter Aufsicht vom Fanclubpersonal unendlich rum. An der
Torwand wurde es noch mal spannend, denn insgesamt sechs Schützen
erzielten jeweils drei Treffer. Im Finale um die 100.- Euro sowie
50.- und 25.- EU wurde der Sieg erkämpft. Himmelstoß Sepp, Heigl
Tom, Kerscher Christian, Schütz Max, Schinabeck Stefan und Weber Thomas kamen in das Finale. Sieger wurde der zwölfjährige
Schinabeck
Stefan aus Bogenroith vor Schütz Max und Heigl Tom. Zudem erhielt
Schinabeck Stefan noch einen Champions League Ball des FC Bayern
München mit den Originalautogrammen der Profispieler überreicht.
Die Sensation überhaupt bei dem Gründungsfest des FCB – Fanclub war
der XXL – Kicker. Ein großer Kickerkasten mit 15 x 8 Metern in dem
jeweils sechs Spieler eines Teams gegeneinander spielten. Eine
Tribüne vom Fotostudio Radewaldt aus Falkenstein ließ Stadionatmosphäre auf
kommen. Im ersten Turnier spielten die Junioren des SV Wiesenfelden
mit sechs Teams ein Turnier. Jedes Spiel dauerte 1 x 7 Minuten. Am
Ende siegte das Team um Simmel Florian mit 15 Punkten ungeschlagen.
Den zweiten Platz belegte die Mannschaft von Omasmeier Michael mit
12 Punkten und Dritter wurde Team Kerscher Benedikt. Die drei
Siegerteams erhielten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen aus der
Hand des Fanclubvorstandes überreicht. Anschließend spielten die
Erwachsenen ein XXL _ Kickerturnier aus. Auch sechs Mannschaften
beteiligten sich. Die Moderation übernahm in unnachahmlicher Weise
wieder einmal der Gemeindemoderator Räß Stefan.
Die Zuschauer hatten eine riesige Freude mit Räß` Kommentaren.
Gewonnen hat das Turnier die Alten Herren des Sportvereines
Wiesenfelden vor den A – Junioren des Sportvereine und Dritter wurde
der Bayern Fan Club Wiesenfelden. Die drei Siegerteams erhielten
Pokale.
VIPS verloren
gegen Damenteam!
Als letzte gingen nun die VIPs, Gemeinderäte und Vereinsvostände
gegen ein Damenteam des SV Zinzenzell in den Kickerkasten. Steubel
Peter (Stammtisch Schiederhof), Heindl Rudi (Gemeinderat), Keckeis
Albert (Vorstand K & SK Heilbrunn), Grimm Werner (3. Bürgermeister), Vogl Josef (2. Vorstand des Sportvereines), Ostler Gerhard (Fanclub – Vorstand) , Urban Andreas (Vorstand Burschenverein und
Bürgermeister Anton Drexler hatten gegen das Team von Ramona
keine
Chance und verloren nach Aussage von Moderator Räß Stefan mit 15:17
Toren. Für das siegreiche Damenteam gab es natürlich auch einen
Pokal. Den medizinischen Dienst an diesem Tag hatte die BRK
Wiesenfelden mit Hecht Günther über.
An diesem Wochenende konnte der Fanclub noch sechs Neuzugänge
verzeichnen. Mitgliederbeitrag für Erwachsene pro Jahr beträgt 13.-
EU und für Kinder 6.- EU.
Bei der großen Tombola mit 250 Preisen im Gesamtwert von ca. 2.500.-
EU gewann Dendorfer Renate das Mountainbike (Sponsoring by Högerl
Fritz) im Wert von 600.-,
Högerl Franz – Josef nahm das FCB - Trikot
mit den Originalautogrammen der Bayern Profis mit nach hause, Weindler Michaela gewann eine Woche
Ferienwohnung in Grainau.
Vorstand Ostler bedankte sich zum Abschluß bei allen Helfern,
Kuchenspender, Sponsoren, Bedienungen, dem Personal des
Sportvereines Helga & Renate & Uli, dem SV Wiesenfelden die zum
Gelingen des Festes beigetragen haben herzlich.
Bilder & Ergebnisse finden Sie oben unter den einzelnen Rubriken. |